Das war das Motto auch in diesem Jahr für das 21-köpfige Team der Feuerwehr Remseck die im Zeitraum vom 01.07 bis zum 21.07.21 gemeinsam Kilometer sammelten. Die gesamte Strecke betrug hier am Ende 3152 km bzw. einer Vermeidung von 463,6kg CO² im Gebiet rund um Remseck. Das Teilnehmerfeld erstreckte sich von 25 bis hin zu 60 Jahren. Leider konnte nicht wie zuvor gemeinsame Radtouren veranstaltet werden, da auch hier immer die tagesaktuelle Corona-Richtlinie eingehalten wurde. Wir gratulieren an dieser Stelle Michael M. mit einer Bestleistung von 603 km bzw. 28 km/Tag. Wir sind guter Dinge, dass beim Stadtradeln 2022 wieder in Gruppen gemeinsame Kilometer gesammelt und somit die Bilanz noch weiter verbessert werden kann. (Bildnachweis: Stadtverwaltung Remseck am Neckar)
Weiterlesen
Remseck, 01.08.2021 – Im Rahmen der landesweiten Hilfe waren sechs Kräfte der Feuerwehr Remseck am Neckar als Teil des zweiten Hochwasserschutzzuges des Landkreises Ludwigsburg für drei Tage in Sinzig eingesetzt.
„Wir hatten das Ziel gesund zurückzukehren und es musste nach uns eine Verbesserung sichtbar sein“, so beschreibt die Remsecker Führungskraft Elmar Singvogel seine persönlichen Ziele für den Einsatz im Katastrophengebiet. Am 23. Juli wurde, nach erneutem Alarm durch die Kreisbrandmeisterstelle, der Gerätewagen Transport am Abend mit sechs technischen Pumpeinheiten aus dem Abrollbehälter Hochwasser und diversem Kleinmaterial beladen. Bereits am nächsten Morgen sammelten sich die Kräfte zusammen mit den Wehren Ludwigsburg, Oberstenfeld und Tamm zu einem Zug und traten die Fahrt zum zentralen Sammelpunkt der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal an. Von dort aus gab es den finalen Einsatzauftrag, die Kräfte in der Stadt Sinzig zu unterstützen. Die Einheiten aus Baden-Württemberg erhielten noch abschließend eine Lageeinweisung, Verpflegung und Schutzmaßnahmen zur Rückkehr und starteten dann ins Einsatzgebiet. Ein kurzer Stopp in der Grundschule Bad Breisig zum Entladen der persönlichen Gegenstände und Anlegen der Einsatzkleidung war dann der Auftakt zum Einsatz vor Ort.
Weiterlesen
Anfang März wurde von der Regierung verkündet, dass jedem Bürger und jeder Bürgerin ein Antigener Schnelltest pro Woche zusteht. Wie man allerdings an einen solchen Bürgertest kommt, wurde nicht bekannt gegeben. Ein paar Tage später traf sich daraufhin die Stadtverwaltungsspitze mit dem Roten Kreuz, einem Vertreter der Apotheken und dem Feuerwehrkommandanten. Gemeinsam wurde überlegt, wie wir es in Remseck am Neckar hinbekommen, möglichst vielen Remseckern ein Testangebot zu unterbreiten. Ein Konzept wurde erarbeitet und zum Landtagswahlsonntag mit den Wahlhelfern einem ersten Live-Test unterzogen.
Weiterlesen