Brand in Recyclingbetrieb
Brandeinsatzbestätigter Großbrand
Zugriffe 7649
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Gegen 10.30 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck durch eine Brandmeldeanlage in den Stadtteil Neckargröningen ins Gewerbegebiet alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchsäule zu erkennen und es wurde Vollalarm für die Feuerwehr Remseck nachalarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren Meter hohe Flammen bereits aus der Ferne zu erkennen. Es wurde ein massiver Löschangriff mit mehreren Rohren aufgebaut, mehrere Pumpen förderten Wasser aus dem Neckar an die Einsatzstelle. Zu Beginn wurde die Bevölkerung aufgrund der starken Rauchentwicklung gewarnt und zusätzlich die Feuerwehr Ludwigsburg mit der Messgruppe alarmiert. Diese hat an verschiedenen Stellen in Remseck über längere Zeit Schadstoffmessungen durchgeführt, keine dieser Messung überschritt die Grenzwerte. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht. Von der Feuerwehr Walheim wurde die Drohnengruppe alarmiert. Diese wurde eingesetzt, um mit Luftbildern und Wärmebildaufnahmen die Einsatzstelle zu erkunden. Zwischenzeitlich wurde mit mehreren Rohren und Wasserwerfern das Feuer unter Kontrolle gebracht. Um Glutnester zu löschen wurde mittels eines betriebseigenen Baggers das Brandgut umgesetzt. Baggerschaufel für Baggerschaufel wurde das Brandmaterial auseinandergezogen und abgelöscht. Ein sogenannter Atemschutzsammelplatz wurde außerhalb des Betriebes eingerichtet und durch den Abrollbehälter Atemschutz der Feuerwehr Ludwigsburg unterstützt. Der Ortsverein Neckargröningen vom Deutschen Roten Kreuz übernahm die rettungsdienstliche Absicherung der unter Atemschutz tätigen Feuerwehrleuten und organisierte die Verpflegung, dafür herzlichen Dank! Dank auch der Firma HAAS, für das zur Verfügungstellen des Betriebshofes für die Verpflegung! Die Löscharbeiten zogen sich bis gegen 15.30 Uhr, danach wurden die Gerätschaften und Fahrzeuge gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht. Bei einem letzten Kontrollbesuch gegen 17.30 Uhr wurde die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben. Im Einsatz waren die Feuerwehren Walheim, Ludwigsburg und Remseck mit über 90 Einsatzkräften und über 20 Fahrzeugen, das DRK OV Neckargröningen, die Polizei und die Wasserschutzpolizei.(is)
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink - Stuttgarter Zeitung Presselink - Ludwigsburger Zeitung Presselink - 7aktuell.de |