Donnerstag, 05. Oktober 2023
Notruf: 112

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am 09.03.2017

Am 09.03.2017 führte die Feuerwehr Remseck ihre jährliche Hauptversammlung erstmals unter Leitung des neuen Kommandanten Michael Leutenecker durch.

Nach einem einleitenden Musikstück des Spielmanns- und Fanfarenzuges konnte Michael Leutenecker zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Herrn Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Herrn Erster Bürgermeister Karl-Heinz Balzer, Herrn Baubürgermeister Karl Velte, zahlreiche Vertreter des Gemeinderates, sowie Gäste der Polizei,

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Sicher und gut gemacht, DIY

Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken ist risiko- und gefahrenträchtig. Der verantwortungsbewusste Heimwerker weiß:

  • Bohren und Nageln in senkrechter oder waagrechter Linie zu Steckdosen oder elektrischen Schaltern ist lebens- und brandgefährlich. Ein „Leitungssuchgerät“ hilft.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Mit viel Engagement und Herzblut

Landrat Rainer Haas zeichnet Ehrenkommandant Helmut Wibel beim Neujahrsempfang mit der Verdienstmedaille des Landkreises aus. Der Landrat stellte in seiner Laudatio fest: Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Remseck seit 1967 aktiver Feuerwehrmann. „Sie haben sich von Beginn an in der Feuerwehr eingebracht und sich bleibende Verdienste erworben. Als stellvertretender Kreisbrandmeister von 1998 bis 2016 zeichneten Sie sich als wichtige Stütze für die Feuerwehren im Landkreis aus“,

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tolle Tage - "narrensicher"

In den kommenden Tagen erreicht die "Fünfte Jahreszeit" ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stelldichein. In Feierlaune, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch Gefahren birgt.

Deshalb gibt der Landesfeuerwehrverband folgende Tipps:

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Neue Maschinisten in Remseck

Im Dez. 16 haben 7 Feuerwehrleute der Feuerwehr Remseck den Maschinisten Lehrgang in Bietigheim-Bissingen besucht. An mehreren Tagen unter der Woche und samstags wurde in 35 Ausbildungsstunden die Theorie und Praxis beigebracht. Am Samstag 17.12 konnte dann unter den Blicken des Remsecker Kommandanten und seinen Führungskräften erfolgreich die Prüfung zum Maschinisten/in abgelegt werden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Notruf - 112

Ablauf eines Notrufes: Die 5 W-Fragen 

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Welche Art von Erkrankung/Verletzung/Schaden liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen! (das Gespräch nicht unaufgefordert beenden) / Wer meldet?

Warnmeldungen für den Landkreis Ludwigsburg

Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01/01/1970 - 01:00 Uhr